Schwarzenfeld liegt in der Region Oberpfalz-Nord am Zusammenfluss der Naab und der Schwarzach am nördlichen Ende des Oberpfälzer Seenlands. Höchste Erhebung ist der Miesberg mit der Dreifaltigkeitskirche (Grundsteinlegung der Kapelle 1691; 1721 wurde die Kapelle zu einer Kirche vergrößert, 1888 erhielt die Kirche den noch heute erhaltenen Turm) und dem Passionistenkloster (1934 - 1935 gegründet). Rund um die Anlage auf dem Miesberg führt ein Kreuzweg (1951 eingeweiht) entlang des Philosophenwegs; an diesem liegt auch die St.-Barbara-Aussichtskanzel. Zwischen Miesberg und Traunrichter Berg (Name vom Gemeindeteil Traunricht) liegt der Naabdurchbruch mit der Naabinsel (Schlosspark), gegenüber die von der A 93 überquerte Mündung der Schwarzach.
Auf dem Gemeindegebiet des Marktes Schwarzenfeld befindet sich der geographische Mittelpunkt der Oberpfalz. In der Nähe des Ortsteiles Frotzersricht liegt der von der Bayerischen Vermessungsverwaltung errechnete Punkt in einer ehemaligen, mittlerweile gefluteten Tongrube.
Auf dem Dachsberg sind Ausläufer des Pfahls sichtbar, eines sich zum Bayerischen Wald erstreckenden Quarzgestein-Felsenzugs von rund 150 km Länge.
Quelle: Wikipedia